|
Liebe Beerenfreunde,
bei dieser Witterung geht alles schnell: nun sind auch die roten Johannisbeeren und die Stachelbeeren reif. Diese und die schwarzen Johannisbeeren hängen üppig voll. Himbeeren gibt es voraussichtlich noch ca. eine Woche, dann wieder ab Mitte/Ende August. Die Erdbeerzeit ist vorbei.
|
Zu den Pflückzeiten bekommen Sie auch immer unser selbst angebautes, frisch geerntetes Gemüse. Informationen zur Erntesituation sowie das jeweils aktuelle Gemüsesortiment finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage.
|
|
|
Unsere Pflück- und Einkaufszeiten sind:
Unser aktuelles Sortiment
- schwarze und rote Johannisbeeren zum selbst pflücken
- Himbeeren zum selbst pflücken
- Blumenzum selbst schneiden
- Gurken
- Aubergine
- grüner Paprika
- Pimentos
- Zucchini
- Salate
- Mangold
- Kohlrabi
- Bohnen
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Bundmöhren
- Rote Bete
- Frühlingszwiebeln
- Petersilie
- Schnittlauch
- Himbeer-Fruchtaufstrich
verschiedene Pflanzen für Ihren Garten, Balkon oder das Fensterbrett:
|
- Basilikum im Topf
- Chili-Pflanzen ‚Lila Luzi‘, scharf und schön
- Salate
- Grünkohl
- Brokkoli
- Bioland-Rübenzucker (bitte eigenes Gefäß mitbringen zum Abfüllen)
- Konfitura-Geliermittel (100g-Packung)
- Honig von der Bioland-Imkerei Gräubig
|
Infos zum Pflücken in unserer Himbeeranlage:
- Bei der Größe unserer Anlage reifen pro Pflücktag, je nach Witterung und Ernteverlauf, erfahrungsgemäß zwischen 5 und 15 kg Himbeeren.
- Generell ist es bei der Selbstpflücke nicht möglich vorher zu wissen, ob bzw. wie viele Beerenliebhaber zum Pflücken kommen.
- Wenn freitags bereits viel gepflückt wurde, reift bis samstags i.d.R. nicht mehr so viel nach. Der Samstag ist daher eher ein schlechterer Pflücktag oder nur für kleinere Mengen geeignet (unser Gemüse gibt es natürlich trotzdem auch am Samstag!).
Vor allem, wenn Sie wegen der Himbeeren einen weiteren Anfahrtsweg auf sich nehmen, beachten Sie bitte unsere Hinweise. Wir möchten damit Enttäuschungen vermeiden. Informationen zur jeweils aktuellen Erntesituation stellen wir auf unserer Internetseite www.biobeeren-luetzelburg.de ein. Insbesondere auch, sofern freitags die Himbeeren leer gepflückt sind und samstags kaum reife Beeren zu erwarten sind. |
|
Stefanie Roth und Heiko Pohl
|
|
|
|
|
|
|
|